Vom unbekannten Start-up zum Investment-Magnet: CHF 2.1 Mio. durch strategische LinkedIn-Präsenz
Wie PayForward Financial durch 12 Monate konsequente Thought Leadership auf LinkedIn nicht nur einen prominenten Schweizer VC als Lead-Investor gewann, sondern gleichzeitig zur gefragten Autorität im FinTech-Sektor wurde – mit 89 Investor-Leads, 340 C-Level Connections und 23 Medienanfragen.
Der Client
PayForward Financial ist ein Schweizer FinTech Start-up mit Sitz in Zürich, das 2021 von Dr. Nina Hartmann gegründet wurde. Die ehemalige UBS Digital Banking Lead erkannte eine entscheidende Marktlücke: KMUs in der Schweiz benötigen innovative, aber verständliche digitale Zahlungslösungen, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind – ohne die Komplexität und starren Strukturen traditioneller Banksysteme.
Die von PayForward entwickelte Plattform vereint modernste FinTech-Technologie mit intuitiver Benutzerführung und ermöglicht KMUs, ihre Zahlungsprozesse zu digitalisieren, zu automatisieren und zu optimieren. Das Besondere: Die Lösung integriert sich nahtlos in bestehende Buchhaltungssysteme und bietet echte Mehrwerte durch intelligente Payment-Analytics, Cashflow-Prognosen und automatisierte Mahnwesen-Prozesse.
Zum Zeitpunkt unserer Zusammenarbeit hatte PayForward bereits einen vielversprechenden Product-Market-Fit erreicht: Mit einem Team von 12 engagierten Mitarbeitern hatte das Start-up CHF 800'000 Pre-Funding-Umsatz generiert und über 40 KMU-Kunden gewonnen. Trotz des soliden Fundaments stand das Unternehmen vor der entscheidenden Hürde jedes Start-ups: dem Sprung von der Seed- zur Series-A-Phase.
Die Herausforderung
Der FinTech-Markt in der Schweiz ist ein Schlachtfeld. Etablierte Player wie Stripe, Adyen dominieren das Feld. Für ein junges Start-up ohne Budget, ohne Brand und ohne Zugang zu VC-Netzwerken ist es nahezu unmöglich durchzudringen. PayForward befand sich in genau dieser Situation.
Das Kernproblem: PayForward war technologisch brillant, aber niemand wusste davon. Dr. Nina Hartmann verfügte über beeindruckendes Fachwissen, war aber auf LinkedIn praktisch unsichtbar.
Die Herausforderung: PayForward musste sich als Thought Leader etablieren und beweisen, dass es nicht "noch ein Payment-Start-up" war.
Null Sichtbarkeit in überfülltem Markt
Der FinTech-Sektor ist hart umkämpft. PayForward war de facto unsichtbar – weder bei Investoren noch bei Branchenmultiplikatoren oder Medien.
Kein Zugang zu Investor-Netzwerken
Series-A-Investments entstehen selten durch Cold Outreach. PayForward hatte keinen Zugang zu exklusiven VC-Netzwerken.
Fehlende Glaubwürdigkeit
Ohne Case Studies, ohne Awards, ohne Medien-Coverage war die Glaubwürdigkeitslücke enorm.
CEO ohne Personal Brand
Dr. Hartmann war Expertin – aber niemand wusste es. 320 Connections, kaum Posts, keine Strategie.
Der Wendepunkt
Nach erneutem erfolglosen VC-Pitch ("zu früh, zu unsichtbar") wurde klar: Es braucht einen völlig anderen Ansatz. LinkedIn ist DAS zentrale Netzwerk für B2B-Entscheider, Investoren und Journalisten im DACH-Raum.
Unsere Strategie
Discovery Phase
In der Discovery-Phase analysierten wir das FinTech-Ökosystem, führten intensive Workshops mit Dr. Hartmann durch und erstellten eine Investor-Landscape-Analyse.
Strategische Insights
VCs investieren in Founder, denen sie vertrauen – LinkedIn ermöglicht Beziehungsaufbau vor dem Pitch
Thought Leadership schlägt Product Marketing
Content-Qualität + Konsistenz + strategisches Networking = Compound Effect
Wir entwickelten eine 12-monatige LinkedIn-Strategie mit drei Säulen:
1. CEO Personal Branding: Dr. Hartmann zur Expertin für Zukunft des Zahlungsverkehrs machen.
2. Content Authority: Ausführliche LinkedIn Articles als Referenz-Quellen etablieren.
3. Strategic Network Building: Strategischer Aufbau mit fünf Zielgruppen: VCs, C-Level, FinTech-Influencer, Journalisten, Partner.
Phase 1: Foundation (Monate 1-3)
Profil-Optimierung, 3 Posts/Woche, erste Articles, 100 neue strategische Connections
Phase 2: Momentum (Monate 4-8)
3-4 Posts/Woche, LinkedIn Live Sessions, erste virale Posts, erste Investor-Leads
Phase 3: Scale (Monate 9-12)
8.000+ Connections, viraler Post führt zu Lead-Investor-Kontakt, Series-A-Close CHF 2.1 Mio.
Die Ergebnisse
Nach 12 Monaten: transformational. PayForward wurde zur etablierten FinTech-Stimme. CHF 2.1 Mio. von Tier-1 VC, der LinkedIn-Präsenz als Investitions-Faktor nannte.
Von ~5 auf 94 qualifizierte Leads. 89 direkt durch LinkedIn generiert.
Series-A-Funding von prominentem Schweizer VC.
Netzwerk von 320 auf 8.960, davon 340 C-Level Executives.
Top-Finanzmedien (Bilanz, Handelszeitung, NZZ, SRF) für Kommentare und Interviews.
Von ~800 auf 12.000 Impressions. Top-Post: 89.000 war Trigger für Lead-Investor.
Weit über LinkedIn-Durchschnitt (~2-3%). Indikator für echte Thought Leadership.
Vorher / Nachher
Unser Lead-Investor hat uns explizit gesagt, dass unsere LinkedIn-Präsenz ein entscheidender Faktor war. Er verfolgte unsere Thought Leadership seit Monaten und war beeindruckt. SwissSMM hat uns als Autorität im FinTech-Markt positioniert. Die Türen, die sich geöffnet haben, sind unbezahlbar. LinkedIn war immer 'nice to have'. SwissSMM hat gezeigt, dass es das wichtigste strategische Asset für Start-ups sein kann.
Key Takeaways
01Personal Branding ist Startup-Branding
Für Start-ups ist die Personal Brand des Founders das wichtigste Asset.
02Thought Leadership schlägt Promo
90% Value-Creation. Resultat: Engagement, Vertrauen, qualifizierte Leads.
03LinkedIn ist Deal-Flow
Für B2B/Start-ups das zentrale Netzwerk für Business Development und Investor Relations.
04Konsistenz > Perfektion
LinkedIn belohnt Konsistenz. 3-4 Posts/Woche über 12 Monate.
05Strategisches Networking
1.000 strategisch ausgewählte Connections sind Gold.